Marisa Schiele
Museen müssen neue Wege gehen, um weiterhin ihre Zielgruppe zu erreichen. Gehen Sie diesen Weg mit mir!
Nehmen Sie Kontakt aufSammlungsmanagement und Digitalisierung
Sammlungen sind zentral für die Mission von Museen. Digitalisierung ist eine Art virtuelle Dokumentation und Vernetzung, das Objekt wird mit unterschiedlichen Techniken beschrieben und bewahrt. Ich helfe Museen, die Dokumentation, Pflege und Aufbewahrung von Sammlungen zu verbessern, um deren langfristige Erhaltung und Zugang zu gewährleisten und unterstütze Sie bei der Digitalisierung Ihrer Sammlung.
Ausstellungskonzeption
Unsere Besuchererlebnisstrategie beginnt mit der Identifizierung der Geschichte und des Gegenstands einer Ausstellung. Wir definieren einen Rahmen für Kommunikationsziele, Zielgruppen und Lernstile, der die Entwicklung von Design und Inhalten bestimmt. Es ist das Rückgrat des Ausstellungsplanungsprozesses. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung bei der Entwicklung und Koordinierung von Ausstellungsinhalten.
Online Marketing
Als Online Marketing können alle Marketing-Maßnahmen umfasst werden, die über das Internet realisiert werden. Dies kann zur Steigerung von Umsatz, Traffic oder Reichweite eingesetzt werden. Wichtige Bereiche im Online Marketing sind Social Media Marketing, Suchmaschinenmarketing, Affiliate Marketing, E-Mail Marketing und Referral Marketing. Tatsächlich haben Online-Werbeformen das Potential, auch “viral” zu wirken. Das bedeutet, dass mit einem geringen finanziellen und materiellen Aufwand viel Reichweite oder Umsatz erzielt werden kann.
Museumspädagogik
Das Museum darf nicht länger als Musentempel für gebildete Schichten agieren, sondern muss zu einem offenen Lernort werden mit einem speziellen Programm für verschiedene Zielgruppen. Erläuternde Texte und Führungen sollen die Kontextualisierung verstärken. Gemeinsam erörtern wir Ihre Zielgruppe und sprechen neue Besuchergruppen an.
Inklusion
Inklusion ist ein sehr emotionales Thema, das auch polarisiert. Inklusion will keine Assimilation, denn Inklusion ist keine Strategie, Menschen in Systeme und Strukturen der Gesellschaft einzupassen. Es geht vielmehr um die Transformation solcher Systeme mit dem Ziel, es für alle besser zu machen. Ich biete Ihnen intuitive, inklusive Vermittlungsangebote.
Recruiting
Dank meines Netzwerks profitieren Sie von den besten Museologen. Da die Universität Würzburg sowie die HTW Berlin zu meinen Partnern gehören, habe ich den Kontakt zu Fachkräften speziell für den Museumsbereich. Ihr Kandidat braucht eine weitere Qualifikation? Ob Ethnologe, Historiker oder Naturwissenschaftler - Ich finde für Sie die passenden BewerberInnen!
Meine Angebote
Meine Mission ist es, mit Museen zusammenzuarbeiten, um ihnen zu helfen, ihr größtes Potenzial in einer sich ständig verändernden Welt zu erreichen.
Workshops
Egal, ob es um die Digitalisierung der Sammlung geht oder um neue Vermittlungsmethoden. Anhand von Praxisbeispielen werden Vor und Nachteile eroertet und eine vorbildhafte OnlineErscheinung erstellt. Lassen Sie sich nicht von Flaggschiffen einschuechtern, werden Sie selbst zu einem.
Ausstellungskonzeption
Jede Ausstellung ist einzigartig und sollte mit einer klar artikulierten Designphilosophie beginnen. Wir beginnen unseren Prozess mit der Frage, wie das Ausstellungsmedium der Geschichte am besten dienen, den Kontext herstellen und den Besucher motivieren kann.
Digitale Medienkonzepte
Wir stellen die dreidimensionalen und zweidimensionalen Verwirklichungen des Interpretationsplans zur Verfügung, um Ihnen ein klares Gefühl dafür zu geben, wie die Dinge aussehen werden, wie sie sich anfühlen und wie sie gebaut werden. Wir kümmern uns um Konzept-, Schaltplan-, Detail- und Konstruktionszeichnungen, die alle immer auf die ursprüngliche Vision des Projekts zurückführen.
Digitale Strategie
Wir entwickeln gemeinsam eine digitale Strategie für Sie. Das bedeutet eine bewusste Entscheidung, was Sie in der virtuellen Welt erreichen werden möchten. Wir überprüfen jede Designphase, um sicherzustellen, dass sie den funktionalen Anforderungen des Museums entsprechen. Sie können sich auf unseren reichen Erfahrungsschatz bei der Medienentwicklung und der Choreografie der Besuchererfahrung verlassen.
Vermittlungsangebote
In der heutigen Zeit ist es vor allem wichtig, eine höhere Relevanz für jüngeres Publikum zu erlangen und dadurch wieder in den Köpfen präsent zu sein. Ich möchte gemeinsam mit Ihnen ein digitales Vermittlungsangebot entwickeln, das einerseits den heutigen Stand der Technik ausschöpft und andererseits eine umfassende Auseinandersetzung mit den Objekten ermöglicht. So werden Sie zum Vorreiter der digitalen Vermittlung.
Innovative Ideen
Sie erhalten eine Zusammenarbeit mit Museologen, um innovative Lösungen und Strategien zu identifizieren, die für ihre Institutionen einzigartig sind, Es entsteht eine Bewusstseinsbildung für zeitgenössische Themen, die für den Museumsbereich relevant sind. So werden Möglichkeiten für den offenen Austausch neuer Ideen und Informationen unter Kollegen und Museumsfachleuten geschaffen.
Meine Referenzen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl meiner Arbeit.

Online-Marketing für ein Museumsmagazin
Ein wichtiger Stellenwert sind sowohl das Internet als auch Social Media (Facebook, Instagram, Twitter usw.) zur Wissens- und Informationsverbreitung. Die Website und die damit verbundenen Kanäle auf den sozialen Netzwerken ermöglichen es Laien wie Interessierten einen Einblick in die museologische bzw. museumswissenschaftliche Arbeit und sollen helfen sich über bestimmte Museen und Ausstellungen zu informieren.

Multimediales Vermittlungsangebot für ein Würzburger Museum
Unter dem Leitsatz „Alte Museumsobjekte in neuem Licht“ konzipierte ich ein Vermittlungsangebot, welches stark durch die Digitalisierung und die neuen Medien geprägt ist. Für diesen Vermittlungsansatz kam neben einer Augmented-Reality-Unterstützung auch ein Medientisch zum Einsatz, welcher weiterführende Informationen interaktiv erlebbar macht.

Ausstellung für Menschen mit Lernbeeinträchtigung
Zudem schrieb ich für die Wanderausstellung „Im Gedenken der Kinder. Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ Ausstellungstexte in leicht-verständlicher Sprache. Neben den Ausstellungstexten selbst, erarbeitete ich hier ein zusätzliches Begleitheft in leicht-verständlicher Sprache.

Entwicklung einer Augmented-Reality-App
In Städten sind verschiedene Standorte vorgesehen, an denen bei Nutzung einer App durch die Endgerätkamera der Standort betrachtet werden kann. Das Besondere hierbei ist jedoch nicht, dass die Landschaft so betrachtet werden kann, wie sie in der gegenwärtigen Realität aussieht, sondern es wird gezeigt, wie die Umgebung in der Vergangenheit aussah. So können landschaftliche Veränderungen in den Städten erlebbar gemacht werden.

Workshop Digitale Inventarisierung
Ziel ist es, die jeweilige Museumssoftware in ihren Zügen kennenzulernen. Entsprechende Kompetenzen sind in der Museumspraxis unerlässlich. Zudem wird die Bereitstellung der Daten im Internet diskutiert und behandelt. Auch Rechtsfragen werden hier beantwortet.
Kontaktieren Sie mich jetzt und machen Sie mit mir direkt einen Termin aus!
Ja, ich möchte einen Workshop buchen
Kontaktieren Sie mich unverbindlich
Gerne berate ich Sie telefonisch. Füllen Sie einfach untenstehendes Kontaktformular aus - ich rufe zurück!
Kontakt aufnehmen
Marisa Schiele
Museologie B.A. und Museumswissenschaft M.A.Als Museologin kenne ich die Institution Museum nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch.
Ich helfe Museen dabei, frische Ideen zu entwickeln, praktische Lösungen zu finden und kluge Entscheidungen zu treffen. Wir entwickeln gemeinsam einen Architekturplan für Ihr neues Gebäude, schreiben und bearbeiten ein Ausstellungsskript oder unterstützen Sie bei einem Planungsprozess, der strategisches Denken fördert. Sie haben Zugang zu einem Expertenwissen von Museologen mit praktischen Erfahrungen in allen Bereichen des Museumsbetriebs. Während wir mit Ihrer Institution zusammenarbeiten, laden wir Sie ein, Ihr Denken zu erweitern und neue Ansätze zu erproben.
Kontaktformular
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit mir auf!
Wenn Sie Fragen zu meinem Angebot oder Wünsche haben, füllen Sie einfach das Kontaktformular aus.
Sie erhalten in jedem Fall kurzfristig eine Antwort von mir.